Am 25. September 2025 fand die 66. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e.V. statt.
Neben den laufenden Tätigkeiten informierte das LAG-Management über neue Projektanträge und aktuell laufende Projekte.


Im Rahmen der 66. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums wurde darüber beschlossen, folgende Einzelprojekte in die LEADER-Förderung aufzunehmen:

Beschlussfassung Einzelprojekt „Touristisches „Schaufenster“ für die Region Bamberg“
Projektträger: Bamberg Tourismus & Kongress Service

Im Foyer des BAMBERG Tourismus&Kongress Service (TKS) als zentrale Anlaufstelle für Touristen und Naherholungssuchende in Bamberg und im Bamberger Land sollen mit der Einrichtung eines touristischen „Schaufensters“ die vielfältigen Angebote der angrenzenden vier touristischen Urlaubsregionen als Dauerausstellung aufgezeigt werden. Die Ausgestaltung der Ausstellungsfläche wird konzeptionell erarbeitet und mittels eines Raumkonzeptes mit Möblierung und verschiedenen Ausstellungsobjekten umgesetzt.

Durch die Umsetzung des Projekts werden folgende Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Region Bamberg verfolgt:
Entwicklungsziel 4: Regionale Wertschöpfungsketten und nachhaltige Erholung
Oberziel 4.2 „Unterstützung eines nachhaltigen Tourismus und Stärkung der Naherholung“
Handlungsziel 4.2.1 „Ausbau und Vernetzung der regionalen Tourismus- und Naherholungsstrukturen“

Umsetzungszeitraum: ca. 03/2026-05/2027
Voraussichtliche Gesamtkosten Brutto: 95.200,00 €
Beschlossene LEADER-Fördermittel: 40.000,00 €

Der in der Sitzung gefasste Beschluss lautet:
„Das Projekt „touristisches „Schaufenster“ für die Region Bamberg“ hat im Projektauswahlverfahren am 21.07.2025 mit insgesamt 23 Punkten die Mindestpunktzahl von 17 Punkten erreicht.
Die LAG stimmt der Umsetzung außerhalb des LAG-Gebiets zu. Dies wird damit begründet, dass es sich in erster Linie um eine Präsentation der touristischen Angebote im LAG-Gebiet der Region Bamberg handelt und dieses somit hauptsächlich davon profitiert.
Die Beantragung einer LEADER-Förderung für das Projekt wird befürwortet.
Die LAG stellt hierfür aus ihrem Budget Mittel in Höhe von 40.000 € zur Verfügung.“

 


Beschlussfassung Einzelprojekt „Pumptrack Strullendorf – Radsporttradition bleibt in Bewegung“
Projektträger: Gemeinde Strullendorf

Geplant ist der Bau einer Pumptrack-Anlage, um das Netzwerk und die Interessen der Projektpartner an einem sehr gut erreichbaren Ort zu bündeln. Die frei zugängliche Anlage für alle Generationen schafft ein neues Freizeit- und Bewegungsangebot.

Durch die Umsetzung des Projekts werden folgende Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Region Bamberg verfolgt:
Entwicklungsziel 2: Vielfältige Teilhabe und Kultur
Oberziel 2.2 „Unterstützung und Aufbau von Strukturen für eine „sorgende“ Gemeinschaft“
Handlungsziel 2.2.3 “ Ausbau von Angeboten für alle Generationen, insbesondere für Kinder und Jugendliche“

Umsetzungszeitraum: ca. 07/2025-07/2026
Voraussichtliche Gesamtkosten Brutto: 203.000,00 €
Beschlossene LEADER-Fördermittel: 85.000,00 €

Der in der Sitzung gefasste Beschluss lautet:
„Das Projekt „Pumptrack Strullendorf – Radsporttradition bleibt in Bewegung“ hat im Projektauswahlverfahren am 03.07.2025 mit insgesamt 27 Punkten die Mindestpunktzahl von 17 Punkten erreicht.
Die Beantragung einer LEADER-Förderung für das Projekt wird befürwortet.
Die LAG stellt hierfür aus ihrem Budget Mittel in Höhe von 85.000 € zur Verfügung.“

 


 

Beschlussfassung Einzelprojekt „Regenfest“
Projektträger: Heinershof e. V.

Als Reaktion auf die klimawandelbedingt immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse, soll auf dem Heinershof ein Lernort für den nachhaltigen Umgang mit der Schlüsselressource Regenwasser entstehen. Geplant ist die bauliche Umgestaltung der Hofflächen nach den Prinzipien der „Schwammstadt“. Zusätzlich zum bereits umgesetzten Heinershofer Agroforstsystem auf Landschaftsebene, soll nun ein Best-Practice-Beispiel für den Siedlungsbereich realisiert werden.

Durch die Umsetzung des Projekts werden folgende Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Region Bamberg verfolgt:
Entwicklungsziel 3: Wertvolle Kulturlandschaft als Lebensraum
Oberziel 3.2 „Erhaltung und Entwicklung der natürlichen Funktionen der Landschaft“
Handlungsziel 3.2.1 „Entwicklung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und der Multifunktionalität der Landschaft“

Umsetzungszeitraum: ca. 01/2026-02/2027
Voraussichtliche Gesamtkosten Brutto: 190.526,82 €
Beschlossene LEADER-Fördermittel: 80.053,28 €

Der in der Sitzung gefasste Beschluss lautet:
„Das Projekt „Regenfest“ hat im Projektauswahlverfahren am 16.07.2025 mit insgesamt 27 Punkten die Mindestpunktzahl von 17 Punkten erreicht.
Die Beantragung einer LEADER-Förderung für das Projekt wird befürwortet.
Die LAG stellt hierfür aus ihrem Budget Mittel in Höhe von 80.053,28 € zur Verfügung.“