Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 34 Blog Beiträge geschrieben.

Änderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie (ab 25.04.2018)

2022-11-16T10:07:55+01:00

Änderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie (ab 25.04.2018)

Im Rahmen der 14. Mitgliederversammlung am 23. Juni 2020 wurden Änderungen in der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) einstimmig durch die anwesenden Mitglieder der LAG Region Bamberg e.V. beschlossen. Diese Änderungen betreffen den Bereich „Finanzplanung“:

Finanzplanung

  • Bisher in der LES:
  • Verteilung der LEADER-Mittel auf die drei Entwicklungsziele der LES (Änderung trat am 25. April 2018 in Kraft):
    • 50% Entwicklungsziel „Teilhabe, Kultur und Lernen“
    • 25% Entwicklungsziel „Heimat und Ökonomie“
    • 25% Entwicklungsziel „Erholung und Gesundheit“
  • Aktuell: Um sich während der restlichen Laufzeit der Förderperiode nicht selbst zu sehr einzuschränken, wurde eine flexible Aufteilung bis zum Ende der laufenden LEADER-Förderperiode beschlossen. Der am 23. Juni 2020 einstimmig gefasste Beschluss lautet:
    • „Die Mitglieder der LAG Region Bamberg e.V. stimmen den vorgestellten Änderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Region Bamberg hinsichtlich des Punktes „Finanzplanung“ zu. Eine konkrete Verteilung der Finanzmittel auf die drei Entwicklungsziele ist demnach zeitlich begrenzt bis zum Ende der aktuelles LEADER-Förderperiode nicht vorgesehen.“
  • Übernahme der flexiblen Finanzplanung in die aktuelle LES.

Im Rahmen der 12. Mitgliederversammlung am 25. April 2018 wurden einige Änderungen in der Lokalen Entwicklungsstrategie einstimmig beschlossen. Diese Änderungen betreffen die Bereiche „Finanzplanung“, „Koordinierungsgruppe“ und „Evaluierung“:

Finanzplanung

  • Bisher in der LES (Seite 60):
    Fördergelder gleichmäßig auf alle drei Entwicklungsziele verteilt (je 33%)
    => Vorgaben der LES erfüllt.
  • Aktuell:
    vermehrt Projekte aus dem Entwicklungsziel „Teilhabe, Kultur und Lernen“ eingereicht und beschlossen
    => Verteilung:

    • 50% Entwicklungsziel „Teilhabe, Kultur und Lernen“
    • 25% Entwicklungsziel „Heimat und Ökonomie“
    • 25% Entwicklungsziel „Erholung und Gesundheit“
  • Übernahme dieses aktuellen Verhältnisses in die LES

Koordinierungsgruppe

  • Bisher in LES (Seiten 21 bzw. 71):
    jährliche Einberufung der Koordinierungsgruppe
  • Neu:
    Treffen der Koordinierungsgruppe nach Vorliegen der Ergebnisse der Zwischenevaluierung
  • Begründung:
    • Bei Umsetzung der LES bzw. der Projekte verschiedenste fachliche Bereiche und alle Entwicklungsziele betroffen
    • damit entsprechender, intensiver, projektbezogener Austausch
      => Verzicht auf jährliche Sitzung einer eigenen Koordinierungsgruppe
    • LAG-Management ist zu den Sitzungen der mittlerweile drei ILE´s eingeladen
      => regelmäßiger Austausch
    • Vertreter des ALE Oberfranken bei jeder Sitzung des Entscheidungsgremiums anwesend
      => häufigere und kontinuierlichere Abstimmung
    • Koordinierungsgruppe nach Vorliegen der Zwischenevaluierung einberufen
      => möglicherweise Anpassungen der LES (Handlungsziele, Indikatoren, ….)

Evaluierung

  • Bisher in der LES (Seite 72):
    (Selbst-) Evaluierung ist in der LES ursprünglich jährlich vorgesehen
  • Neu:
    Zwischenevaluierung mittels Bewertung der Indikatoren und Onlinefragebogenaktion
  • Begründung:
    • Zwischenevaluierung seitens Ministeriums zur Mitte FP 2014 – 2020 gefordert
    • Neue Instrumente „Aktionsplan“, „Projektübersicht“, „Budgetplanung“ und „Newsletter“ in der aktuellen Förderperiode eingeführt, die bei Erstellung der LES noch nicht abzusehen waren.
      => regelmäßig Monitoring und Evaluierung erfolgt in jeder Sitzung des Entscheidungsgremiums
      => Verzicht auf jährliche Evaluierung möglich
    • Zwischenbilanz der aktuellen Förderperiode bereits im Rahmen des Newsletters 4/2016 und 1/2017 mit Überprüfung der Indikatoren erfolgt

Diesen Artikel teilen:

Änderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie (ab 25.04.2018)2022-11-16T10:07:55+01:00

Ergebnis der 8. Kulturministerkonferenz in Berlin: Das Zisterzienserlandschaftsprojekt CISTERSCAPES ist der deutsche Kandidat für das Europäische Kulturerbe-Siegel!

2022-10-11T14:43:23+02:00

Heute entschied die Kulturministerkonferenz in Berlin, dass die, vom Landkreis Bamberg koordinierte, bisher größte transnationale Bewerbung durch 17 Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe, die deutsche Einreichung zum Europäischen Kulturerbe-Siegel wird.

Mit dem Kulturerbe-Siegel zeichnet die Europäische Union seit 2011 Kulturdenkmale, kulturelle Stätten, Gedenkstätten und Kulturlandschaften aus, die für die Europäische Integration besondere Bedeutung haben. Für diese Auszeichnung hat sich das Cisterscapes-Projekt nun qualifiziert. „Unsere zisterziensischen Klosterlandschaften stehen symbolisch und beispielhaft für die europäische Vernetzung und verkörpern die Ideale der Europäischen Union.

Die Siegelvergabe erfolgt alle zwei Jahre. Jeder Nationalstaat kann dabei bis zu zwei Kandidaten nominieren, von denen die EU-Kommission dann maximal eine Stätte auszeichnet. Ziel und Voraussetzung des Siegels ist es, die historische Rolle ins Heute und vor allem in die Beteiligung zu bringen. Die Siegelvergabe in der aktuellen Runde findet im Frühjahr 2024 statt.

Seit 2019 bereits setzen Cisterscapes zahlreiche länderübergreifende Kooperationsprojekte um, die die ehemaligen Zisterzienserlandschaften mit ihren einzigartigen Natur- und Kulturschätzen als europäisches Phänomen erfahrbar machen sollen. So entsteht gerade mit dem Zisterzienserweg auf fast 5.000 km Gesamtstrecke ein neuer europäischer Fernwanderweg, der alle Einzelstätten des Projektes miteinander verbindet und dann in Richtung Burgund, zur Wiege des Ordens, weiterführt.

Das Projekt „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), durch die Stiftung der Sparkasse Bamberg zur Förderung von Kunst, Kultur und Denkmalpflege, die Oberfrankenstiftung sowie das Erzbistum Bamberg, das Bistum Würzburg und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. Kooperationsmittel kommen auch aus den Partner-Landkreisen Haßberge, Kitzingen, Lichtenfels, Neustadt/Aisch, Schweinfurt und Tirschenreuth sowie aus den Städten Lichtenfels und Waldsassen. Informationen zum Projekt unter www.cisterscapes.eu

Diesen Artikel teilen:

Ergebnis der 8. Kulturministerkonferenz in Berlin: Das Zisterzienserlandschaftsprojekt CISTERSCAPES ist der deutsche Kandidat für das Europäische Kulturerbe-Siegel!2022-10-11T14:43:23+02:00

Bericht über die 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21.09.2022

2022-11-09T10:05:23+01:00

Bericht über die 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21.09.2022

Am 21. September 2022 fand die 57. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e.V. statt. Neben den laufenden Tätigkeiten informierte das LAG-Management über neue Projektanträge und aktuell laufende Projekte.

Folgende Projekte wurden vorgestellt:

Projektvorstellung „Der kulturhistorische Weg Memmelsdorf“

Projektträger: Gemeinde Memmelsdorf

Der „kulturhistorische Weg Memmelsdorf“ von einer Länge von ca. 1,8 km soll Schloss Seehof mit dem Ortskern von Memmelsdorf verbinden. Auf dem Rundweg durch Memmelsdorf soll es verschiedene Stationen geben, an denen wissenschaftlich die Geschichte Memmelsdorf erläutert wird. Außerdem soll es interaktive Stationen geben, an welchen auch Kinder spielerisch Information über Memmelsdorf erfahren. Der „kulturhistorische Weg Memmelsdorf“ soll die Besucher des Schlosses in den Ortskern locken und hier für mehr Frequenz sorgen. Auch für Einheimische und Kultururlauber soll es ein interessantes Ausflugsziel werden. Das Projekt soll den (Aufenthalts-)Wert des öffentlichen Raums erhöhen und steigert somit auch die Lebensqualität und die regionale Identität der BürgerInnen. Bei guter Umsetzung könnte der „kulturhistorische Weg Memmelsdorf“ ein neues touristisches Highlight werden.

Projektvorstellung „Die Regiothek Pommersfelden“

Projektträger: Sebastian Pröls

„Die Regiothek Pommersfelden“ soll ein Selbstbedienungsladen bzw. eine Plattform für regionale Produkte werden, die den Erzeugern aus der Region den Einstieg in die Direktvermarktung erleichtern soll. Die Regiothek bietet den Kunden regionale Produkte zentriert an einem Standort mit nachhaltiger Verpackung oder wenn möglich sogar unverpackt. Die Jugendlichen der Gemeinde verschönern mit Hilfe eines Künstlers das Gebäude von außen mit Graffiti (u.a. bezugnehmend auf die Direktvermarktung und Gemeinschaft). Im Außenbereich soll es eine Rastmöglichkeit für Fußgänger/Wanderer und Radfahrer geben. Eine Bienenweide soll gesät werden und eine Kräuterspirale/-beet soll gemeinsam mit den Jugendlichen umgesetzt und gepflegt werden.

Projektvorstellung „Schulmühle Veilbronn“

Projektträgerin: Inge Blank

Die „Schulmühle Veilbronn“ wurde erstmals urkundlich im Jahre 1421 erwähnt. Vom 1774 ab wurde die Schulmühle als Mahlmühle genutzt. Das Wasserrad diente zum Antrieb für das Mahlwerk. Später diente es auch zur Energiegewinnung. Im Jahre 1954 wurde der Mühlbetrieb und die Energiegewinnung durch die Wasserkraft eingestellt.
In den 1970er Jahren wurde das Grundstück mit der Schulmühle von Frau Blank erworben. Die unter Denkmalschutz stehende Schulmühle inkl. Mühlrad wurde bereits 1978 – 1983 von Frau Blank saniert. Aktuelle soll an der Schulmühle die Wasserradanlage für eine Verbesserung der ökologischen Durchlässigkeit saniert werden und die Aufrüstung einer Anlage für das Erzeugen von regenerativen Strom. Frau Blank will anschließend Führungen für Schulklassen, Gästen und Interessenten anbieten.

Diesen Artikel teilen:

Bericht über die 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21.09.20222022-11-09T10:05:23+01:00

Ankündigung der 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21.09.2022

2022-10-24T15:46:43+02:00

Ankündigung der 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21.09.2022

Die 57. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e.V. findet am Mittwoch, den 21. September 2022 um 09:00 Uhr im Landratsamt Bamberg, großer Sitzungssaal (730) statt.

Tagesordnung:

1.    Projektvorstellung „Kulturhistorischer Spaziergang Memmelsdorf“
2.    Projektvorstellung „Regiothek Pommersfelden“
3.    Projektvorstellung „Schulmühle Veilbronn“
4.    Tätigkeitsbericht
5.    Informationen zu Projekten
6.    Termine, Sonstiges

Diesen Artikel teilen:

Ankündigung der 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21.09.20222022-10-24T15:46:43+02:00

Ergebnis Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium“

2022-10-24T15:47:42+02:00

Ergebnis Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium“

Per Umlaufbeschluss hat das LAG-Entscheidungsgremium am 04. Juli 2022 folgenden Beschluss gefasst:

„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e.V. beschließt die Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium für die Förderperiode 2023 – 2027 in der erarbeiteten und vorgelegten Fassung. Diese soll der Mitgliederversammlung in der nächsten Sitzung zur Annahme vorgelegt werden.“

Diesen Artikel teilen:

Ergebnis Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium“2022-10-24T15:47:42+02:00

Ankündigung Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremiums“

2023-05-30T12:09:36+02:00

Ankündigung Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremiums“

Ankündigung Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremiums“

Zur Abstimmung im Umlaufverfahren steht im Juli 2022 folgender Beschlussvorschlag zur Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremiums an:
„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e.V. beschließt die Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium für die Förderperiode 2023 – 2027 in der erarbeiteten und vorgelegten Fassung. Diese soll der Mitgliederversammlung in der nächsten Sitzung zur Annahme vorgelegt werden.“
Hier finden Sie den Entwurf zur neuen Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium.
Die Rückmeldefrist für den Umlaufbeschluss endet am 04. Juli 2022.

Diesen Artikel teilen:

Ankündigung Umlaufbeschluss „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremiums“2023-05-30T12:09:36+02:00

Bericht über die 56. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 25. Mai 2022

2022-10-24T15:49:21+02:00

Bericht über die 56. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 25. Mai 2022

Am 25. Mai 2022 fand die 56. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bam-berg e.V. statt. Neben den laufenden Tätigkeiten informierte das LAG-Management über neue Projektanträge und aktuell laufende Projekte.

Im Rahmen der 56. Sitzung des Entscheidungsgremiums wurden folgende Projekte in die LEADER-Förderung aufgenommen:

Beschlussfassung „Bio-Mühle in Reundorf“

Projektträger: Reundorfer Bio-Mühle GmbH & Co. KG

Die Bio-Mühle in Reundorf ist geprägt von jahrhundertlanger Familientradition der Familie Sauer. Die Geschichte reicht zurück in das 18. Jahrhundert. Im Jahr 2020 wurde der Betrieb von den Wiesneth Schwestern gekauft. Um die Attraktivität und die Innovation des Unter-nehmens zu steigern, sollen durch Umbau und Neugestaltung folgende Maßnahmen umge-setzt werden:

  • Anschaffung eines automatischen Getreide-Probenehmers
  • Bau von Mehlsilozellen
  • Modernisierung der Absackanlage mit direkter Verladungsmöglichkeit inkl. Lastenauf-zug für Paletten, elektr. Ameise und Drucker für Kleinpackungen
  • Bau einer Fahrzeugwaage
  • Anschaffung einer Photovoltaikanlage
  • Bau eines Fischaufstiegs
  • Sanierung der Wandfassaden mit neuem Innen- und Außenanstrich
  • Sanierung des denkmalgeschützten Büro-/Labor- und Wohngebäudes
  • Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Flyer, Markenname, Logoentwicklung, Verpackungserstellung)
  • Bau/Integrierung eines Hofladens -> Eigenleistungen geplant!

Durch die Umsetzung des Projektes verfolgt der Projektträger folgende Ziele:

  • Modernisierung der Sauer Mühle
  • Technische Weiterentwicklung zur Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähig-keit
  • Arbeitsplatzsicherung und Firmenwachstum über Ausweitung des Produktportfolio
  • Verbesserung der Ergonomie und Arbeitssicherheit durch Automatisierung manueller Prozesse
  • Effizientere und schnellere Arbeitsabläufe schaffen
  • Mitarbeiterzufriedenheit steigern & noch attraktiver für Arbeitnehmer werden
  • Steigerung des Bekanntheitsgrads in der Region
  • Reduzierung von Nacharbeits-/Fehlerkosten durch technische Hilfestellung
  • Sanierung von Gebäude; Aufleben der Firmengeschichte
  • Wiederbelebung eines Leerstandes
  • Nutzung der Ressourcen für erneuerbare Energien
  • Förderung regionaler Bio-Produkte
  • Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten/ -kreisläufe
  • Erholung und Gesundheit unterstützen und fördern
  • Heimat und Ökonomie vernetzen und weiterentwickeln
  • Attraktivität des Unternehmens steigern

Umsetzungszeitraum: 2022-2024

Gesamtkosten Brutto: 2.156.802 €

Beschlossene LEADER-Fördermittel: 200.000 €

Beschlussfassung: Beschlussfassung Projekt „Themenweg: Waldnutzung der Zisterzienser“ (Teilprojekt zu „TNC II – Cisterscapes – Cistercian land scapes connecting Europe”)

Projektträger: Bayerische Staatsforsten AöR

Bei diesem Themenweg handelt es sich um ein Teilprojekt des Forstbetriebs Ebrach der Bayerischen Staatsforsten AöR zum transnationalen Kooperationsprojekt „TNC II – Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“. Die Landschaft in der näheren Umgebung des Ebracher Zisterzienserklosters war stark geprägt von der Wald- und Holznutzung. Der am Ende der Zisterzienserepoche ca. 5.500 Hektar große Waldbesitz hat einen wesentlichen Bei-trag zu den Einnahmen des Klosters geleistet. In Kooperation mit dem Forschungskreis E-brach e.V. und dem örtlichen Wanderwart des Steigerwald-klub e.V. hat der Forstbetrieb E-brach den Themenwanderweg „Waldnutzung der Zisterzienser“ konzipiert. Dieser soll mithilfe von sieben Informationstafeln in einem Teil des ehemaligen Klosterwal-des auf ca. 3 km Län-ge über wirtschaftlich wichtige Themen der Landnutzung durch die Ebrach Zisterzienser mit Schwerpunkt auf der Waldnutzung informieren. Folgende Maßnahmen werden getroffen:

  • Aufstellen der sieben Informationstafeln
  • Freimachen des Weges
  • Wegweiser

Durch die Umsetzung des Projektes werden folgende Ziele verfolgt:

Der ortsnah gelegene Wanderweg ergänzt den sanften Tourismus mit Schwerpunkt auf Wandern im Naturpark Steigerwald. Es stellt ein Naturerlebnis für Einheimische und Touristen dar. Die Bewirtschaftungsform zu Klosterzeiten ist heute noch im Wald sichtbar. Somit findet ein Inwertsetzen der Kulturgeschichte des Klosterforstes Ebrach statt, Geschichte wird erleb-bar gemacht. Ebenso dient es der Vernetzung der Akteure und regionalen Bevölkerung mit ihrer nahen Umgebung.

Die Gestaltung der Infotafeln wird im Design übriger Elemente des transnationalen Kooperati-onsprojektes „TNC II“ gefertigt. So entsteht ein einheitliches Bild zum Themenkomplex Kloster Ebrach.

Umsetzungszeitraum: 2022-2024

Gesamtkosten Brutto: 19.000,00 €

Beschlossene LEADER-Fördermittel: 12.773,11 €

Beschlussfassung Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“ „Erinnerungsbuch für die jüdische Bevölkerung in Lisberg und Trabelsdorf“

Lokaler Akteur: Frau Dr. Christa Horn und Frau Frauke Hansen

Hintergrund:
Die Gemeinde Lisberg hat in Zusammenarbeit mit dem Kaiser-Heinrich-Gymnasiums Bam-berg ein Gedenkbuch für die ehemalige jüdische Bevölkerung in den Gemeinden Trabelsdorf und Lisberg herausgebracht. An der Buchveröffentlichung am 06.06.2019 stellten die Schüle-rinnen und Schüler des Projektseminars unter Leitung von Frau Dr. Christa Horn gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Michael Bergrab das gedruckte Exemplar vor. In dem Buch wer-den die über 90 Biografien der jüdischen Bevölkerung detailliert rekonstruiert. Zahlreiche Bil-der, die teilweise aus Archiven, teilweise aus den Privatbeständen einiger Nachfahren stam-men, schmücken das Buch. Ebenfalls beinhaltet das Buch einen kurzen geschichtlichen Ab-riss über die Jahre 1930 bis 1942, dem Jahr, in dem die letzten Personen aus Trabelsdorf deportiert wurden.

Maßnahmen:
Mehrere Ehrenamtliche haben nun das Buch in die englische Sprache übersetzt. Im Rahmen des Kleinprojektes soll der ins englisch übersetze Text als Buch gedruckt werden und an die Nachkommen der ehemaligen jüdischen Trabelsdorfer Familien weltweit versendet werden.

Umsetzungszeitraum: 2022-2023

Beschlossene LEADER-Fördermittel: 1.168 € (bei Verfügbarkeit von weiteren Mitteln er-folgt die Unterstützung für die Durchführung der Einzelmaßnahme durch die LAG Region Bamberg e.V. in Höhe von 80% der nachgewiesenen Nettokosten, max. in Höhe von 2.500 €)

Nachträglicher Beschluss Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: „Kunst für Alle, Streetart in Strullendorf“

Aktueller Lokaler Akteur: iSo e.V.
Ehemaliger Lokaler Akteur: „Heimatkundlicher Verein Zeegenbachtal e.V.“

Die Einzelmaßnahme Unterstützung Bürgerengagement „Kunst für Alle, Streetart in Strullen-dorf“ wurde 2021 durchgeführt und umgesetzt. Die Zielvereinbarung wurde bereits im März 2021 unterschrieben. Als lokaler Akteur wurde „Heimatkundlicher Verein Zeegenbachtal e.V.“ benannt. Bei der Überprüfung der Unterlagen der Auszahlung ergab, dass die Einzelmaß-nahme „Unterstützung Bürgerengagement“: „Kunst für Alle, Streetart in Strullendorf“ durch iSo e.V. durchgeführt und abgerechnet wurde.

Aus diesem Grund hat das LAG-Entscheidungsgremium während der 56. Sitzung des Entscheidungsgremiums beschlossen, den lokalen Akteur „Heimatkundlicher Verein Zeegenbachtal e.V.“ in der Zielvereinbarung des Projektes „Unterstützung Bürgeren-gagement“: „Kunst für Alle, Streetart in Strullendorf“ auf „Innovative Sozialarbeit e.V.“ nachträglich abzuändern.

Beschlussfassung „Verlängerung Arbeitsverträge LAG-Management“

Im Herbst 2021 wurde dem LAG-Management vom LEADER-Koordinator mitgeteilt, dass die Möglichkeit besteht, den Bewilligungszeitraum für das LAG-Management bis zum 30.06.2023 zu verlängern um somit ein funktionsfähiges LAG-Management während der gesamten Förderperiode sicherzustellen

  • Antrag wurde genehmigt, Zuwendungsbescheid LAG-Management vom 04.04.2022
  • Verlängerung des LEADER-Bewilligungszeitraums bis zum 30.06.2023
  • Aufstockung der Mittel von 250.000 € auf 271.825 € für LAG-Management
  • Arbeitsverträge des LAG-Managements aktuell bis 21.12.2022 befristet, daher benötigen wird eine Verlängerung der Arbeitsverträge des LAG-Managements benötigt

Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e.V. hat daher die Verlängerung der Arbeitsverträge des LAG-Managements bis zum 30.06.2023 beschlossen.

Beschlussfassung „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium“

Mit beginn der neuen Förderperiode gibt es auch zentrale Änderungen bzw. Anpassungen nach Vorgaben des Bayrischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Diese sollen durch eine „Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremiums“ aufgenommen werden.

Insbesondere folgende Änderungen bzw. Anpassungen in der Geschäftsordnung wurden getätigt:

  • WiSo-Partner werden in einzelne Interessengruppen unterteilt:

Sozialpartner,Wirtschaftspartner und kommunale Partner  keine Interessengruppe darf 49% der Stimmrechte verfügen

  • Stimmrechtsübertragung in Detail erklärt
  • Interessenskonflikt in Detail erklärt

Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e.V. hat die Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium für die Förderperiode 2023 – 2027 in der erarbeiteten und vorgelegten Fassung beschlossen. Diese soll der Mitgliederversammlung in der nächsten Sitzung zur Annahme vorgelegt werden.

Diesen Artikel teilen:

Bericht über die 56. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 25. Mai 20222022-10-24T15:49:21+02:00

Insektenparadies am Straßenrand

2022-10-04T12:26:40+02:00

Insektenparadies am Straßenrand

Auf den Baumscheiben in der Überkumstraße in Baunach entstanden Ende März dieses Jahres kleine Naturparadiese für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten. Zwerg-Grasnelken, Pyrenäen-Astern, Weiße Spornblumen, Schwertlilien, Kleiner Lavendel, Oregano, Rote Küchenschellen,sowie Rosa und Weiße Zwergspieren sind nun an den Baumscheiben beheimatet und wachsen und gedeihen. Gepflanzt wurden die insektenfreundlichen Pflanzen von Baunacher Kindern in Zusammenarbeit mit JAM (Jugendsozialarbeit in der VG Baunach), unterstützt durch den Bauhof Baunach und der AG BauNACHhaltigkeit. Die Pflanzen wurden aus Mitteln des Kleinprojektefördertopfes „Unterstützung Bürgerengagement“, welche die LAG Region Bamberg e.V. der AG BauNACHhaltigkeit bewilligt hat, finanziert.

Ziel der Aktion ist es zum einen, einen Lebensraum für Insekten und Lebewesen zu schaffen. Zum anderen erfreuen die Pflanzen und farbenfrohen Blüten die PassantInnen. Durch kleine Schilder an den Baumscheiben werden vorübergehende PassantInnen darüber informiert, worum es bei der Baumscheibenbepflanzung geht. Hierdurch soll das Bewusstsein der ansässigen Bevölkerung und vorübergehender PassantInnen im Hinblick auf den Erhalt der Artenvielfalt geschärft werden. Und schließlich geht es auch um bürgerlichen Zusammenhalt, denn die AnwohnerInnen sind aufgefordert, sich um die bepflanzten Baumscheiben zu kümmern, sie im Sommer bei Wassermangel zu gießen und pfleglich mit ihnen umzugehen. Daraus entsteht eine tiefere Verbindung mit der Natur und das Gefühl der Verantwortung für die bedrohte Biosphäre und unser aller Wohlergehen. Die AG BauNACHhaltigkeit hofft auf engagierte Unterstützung bei der Pflege der Baumscheiben durch die AnwohnerInnen.

Bei der Bepflanzung der Baumscheiben halfen Kinder aus Baunach tatkräftig mit und lernten obendrein etwas über Insekten und Pflanzen.

Diesen Artikel teilen:

Insektenparadies am Straßenrand2022-10-04T12:26:40+02:00

Bericht über die 16. Mitgliederversammlung am 22.06.2022

2023-03-28T11:26:25+02:00

Bericht über die 16. Mitgliederversammlung am 22.06.2022

Die 16. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Region Bamberg e. V. fand am 22.06.2022 im Saal der Gastwirtschaft „Mainlust“ in Viereth-Trunstadt statt.

Der Vorsitzende Landrat Johann Kalb konnte rund 29 Mitglieder und 12 Gäste begrüßen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung und der Beschluss der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027.
Weitere Punkte auf der Tagesordnung waren der Jahresbericht 2021/22 mit Ausblick auf das restliche Jahr 2022, der Rechnungsabschluss 2021, die Entlastung der Vorstandschaft, der Haushaltsplan 2022, die Neufassung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium, die Änderung des Mitgliedsbeitrages und der Beitragsordnung sowie Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer. Abschließend wurde noch auf die 57. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 21. September 2022 und auf die 58. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 30. November 2022 hingewiesen.

Die Präsentation zur Mitgliederversammlung finden Sie hier.

Die Präsentation zur LES finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen:

Bericht über die 16. Mitgliederversammlung am 22.06.20222023-03-28T11:26:25+02:00

Abschlussveranstaltung »Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie« am 22. Juni 2022 – Anmeldung jetzt möglich!

2022-10-24T15:50:13+02:00

Abschlussveranstaltung »Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie« am 22. Juni 2022 – Anmeldung jetzt möglich!

In den vergangenen Monaten hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e. V. gemeinsam mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Partnerinnen und Partnern die „Lokale Entwicklungsstrategie“ (LES) für den Zeitraum 2023 bis 2027 für die Region Bamberg entworfen. Mit der LES wird sich der Verein um die erneute Anerkennung als LAG bewerben. Wenn die Bewerbung erfolgreich ist, werden erneut LEADER-Fördermittel für die Region bereitgestellt und es können auch zukünftig innovative Projekte von dieser Förderung profitieren.

Vor der Abgabe der Bewerbungsunterlagen zur Anerkennung als LEADER-Region Mitte Juli stehen noch zwei wichtige Schritte an: Die Öffentlichkeit soll über die erarbeiteten Inhalte der LES informiert werden und die Mitgliederversammlung muss die LES beschließen.

Daher lädt der Vorsitzende, Landrat Johann Kalb, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zur Abschlussveranstaltung „Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027“, die am Mittwoch, 22. Juni 2022, um 15.30 Uhr in der Brauereigaststätte „Mainlust“ in der Hauptstraße 9 in Viereth-Trunstadt stattfinden wird. Getränke werden allen Gästen gestellt. Im Anschluss an die LES-Abschlussveranstaltung findet für die Vereinsmitglieder der LAG Region Bamberg e.V. die 16. Mitgliederversammlung statt.

Interessenten können sich bis Freitag, 17. Juni 2022 per E-Mail (leader@lra-ba.bayern.de) oder per Telefon (Tel. 0951/85-450 oder -452) beim LAG-Management für die Abschlussveranstaltung anmelden.

Diesen Artikel teilen:

Abschlussveranstaltung »Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie« am 22. Juni 2022 – Anmeldung jetzt möglich!2022-10-24T15:50:13+02:00
Nach oben