Bericht über die 18. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e. V.

2024-10-22T12:00:12+02:00

Die 18. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e. V. fand passend zum Herbstanfang und zur Erntezeit am Dienstag den 24.09.2024 um 11:30 Uhr in der Erlebniskelterei des Obst- und Gartenbauvereins Trabelsdorf statt.

Der Vorsitzende Johann Kalb begrüßte die Mitglieder in den neuen Räumlichkeiten des LEADER Projekts aus der Förderperiode 2014-2022 und übergab das Wort zur Einleitung an den Vorsitzenden des OGV Trabelsdorf.

LAG Managerin Kathrin Salm präsentierte Aktuelles zur neuen LEADER-Förderrichtlinie, Änderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie und die Finanzsituation. Weiterhin wurde der Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 vorgestellt und die Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt. Der Haushaltsplan für das Jahr 2024 wurde erläutert und von den Mitgliedern beschlossen. Zudem wurde der Jahresbericht für die Jahre 2023/2024 gezeigt. Im Vordergrund standen dabei die bereits beschlossenen Einzel- und Kooperationsprojekte, Einzelmaßnahmen für „Unterstützung Bürgerengagement“ und neue Projektanfragen.

Anschließend wurde auf die folgenden Sitzungen des LAG-Entscheidungsgremiums hingewiesen, diese sind (Aktualisierung vom 08.10.2024):

63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am Donnerstag 14. November 2024
64. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am Mittwoch 5. Februar 2025
65. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am Dienstag 6. Mai 2025
66. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am Donnerstag 25. September 2025
67. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am Dienstag 11. November 2025

19. Mitgliederversammlung 2025 am Dienstag 1. Juli 2025

Die Präsentation zur Mitgliederversammlung finden Sie hier.

Nach dem offiziellen Teil hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich die moderne Anlage erklären zu lassen und den frisch gepressten Apfelsaft auch gleich zu verkosten.

18. MV 24092024 _ Quelle LAG Region Bamberg

18. MV 24092024 _ Quelle LAG Region Bamberg

Bericht über die 18. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e. V.2024-10-22T12:00:12+02:00

Ergebnis des Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremium am 14. November 2024

2024-10-15T10:33:41+02:00

Ergebnis des Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 14. November 2024

Am 14. November 2024 findet die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e. V. im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Bamberg statt.

Im Vorfeld der Sitzung haben im Rahmen des am 03. September 2024 auf der LAG-Homepage veröffentlichten Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für das Förderprogramm LEADER folgende Projektträger ihre Projektbeschreibungen fristgerecht bis zum 14. Oktober 2024 bei der LAG Region Bamberg e. V. eingereicht:

Projektträger: Dorfgemeinschaft Erlau e. V., Projekt: „Erlauer Friedenskapelle“

Projektträger: Luftsportverein Friesener Warte Hirschaid e. V., Projekt: „Zukunftsfähige Gestaltung des LSV Friesener Warte“

Projektträger: LitzenDorfLaden UG, Projekt: „LitzenDorfLaden: sozialer Treffpunkt, regionale Nahversorgung“

Projektträger: Landkreis Bamberg, Projekt: „Wirtschaftl. Strategieentwicklungskonzept LK Bamberg 2035“

Diese Projekte stehen somit zur Beschlussfassung für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e. V. an. Es wird im Rahmen eines LEADER-Projektauswahlverfahrens während der Sitzung über die vier Projekte entschieden.

Diesen Artikel teilen:

Ergebnis des Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremium am 14. November 20242024-10-15T10:33:41+02:00

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 14. November 2024

2024-09-03T09:07:00+02:00

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 14. November 2024

Am 14. November 2024 findet die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e. V. im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Bamberg statt. Im Vorfeld der Sitzung ruft die LAG Region Bamberg e. V. zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für das Förderprogramm LEADER auf, über die bei der Auswahlsitzung entschieden werden sollen.

Projektträgern wird unbedingt empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihrer Projektbeschreibungen mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen.

Nur die bei der LAG-Geschäftsstelle fristgerecht und vollständig eingegangenen Projektbeschreibungen können in der Sitzung des Entscheidungsgremiums vom 14. November 2024  zur Beratung und Beschlussfassung aufgenommen werden.

Wichtig ist, dass die Projekte bis dahin beschlusstauglich sind.

Die vollständig ausgefüllten Projektbeschreibungen können bis Montag,  14. Oktober 2024 per E-Mail oder Post bei der LAG Region Bamberg e. V. eingereicht werden. Für die Einreichung von Projektbeschreibungen ist das LEADER-Formblatt zur Projektbeschreibung zu verwenden. Das LEADER-Formblatt zur Projektbeschreibung können Sie hier herunterladen.

Die Einreichfrist für den Förderantrag bei der Bewilligungsstelle beträgt nach LAG-Beschluss:

  • 3 Monate bei Einzelprojekten und Teilprojekten von Kooperationsprojekten
  • 6 Monate bei unteilbaren Kooperationsprojekten (mit gemeinsamen Antrag)

Eine nicht fristgerechte (unvollständige) Einreichung des Förderantrags bei der Bewilligungsstelle führt zur Aufhebung des LAG-Beschlusses zum jeweiligen Projekt sowie der Reservierung der Fördermittel aus dem LAG-Budget. Das Projekt ist dann vom Antragsteller erneut für ein Projektauswahlverfahren bei der LAG einzureichen

LAG-Kontakt zur Einreichung der Projektbeschreibung:

E-Mail:

leader@lra-ba.bayern.de

Postanschrift:

LAG Region Bamberg e. V.
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg

Diesen Artikel teilen:

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 63. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 14. November 20242024-09-03T09:07:00+02:00

Ankündigung der 18. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e.V.

2024-08-27T10:57:02+02:00

Die 18. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e.V. findet am Dienstag, den 24. September um 11:30 Uhr in der Erlebniskelterei Trabelsdorf statt.

Tagesordnung:

  1. Aktuelles zur neuen LEADER-Förderrichtlinie (2023-2027)
  2. Vorstellung der Änderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie (2023-2027)
  3. Rechnungsabschluss 2023 und Entlastung der Vorstandschaft
  4. Haushaltsplan 2024
  5. Jahresbericht 2023/2024 und Ausblick 2024/2025
  6. Sonstiges, Wünsche und Anträge

 

 

Ankündigung der 18. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e.V.2024-08-27T10:57:02+02:00

Bericht über die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 2024

2024-08-01T10:38:02+02:00

Am 11. Juli 2024 fand die 62. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e.V. statt.
Neben den laufenden Tätigkeiten informierte das LAG-Management über neue Projektanträge und aktuell laufende Projekte.

 

Im Rahmen der 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums wurde darüber beschlossen, folgende Einzelmaßnahmen über das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ in die LEADER-Förderung aufzunehmen:

„Weihnachtskrippe Staffelbach“

Informationen zur Einzelmaßnahme:

Der Kriegerverein Staffelbach verfolgt das Ziel, in ehrenamtlicher Arbeit eine Weihnachtskrippe zu errichten. Sie soll nicht nur zur Verschönerung des Dorfes beitragen, sondern auch die Gemeinschaft stärken und die weihnachtlichen Traditionen lebendig halten. Durch einen zentralen Platz im Dorf, soll die Krippe Einwohnern und Besuchern den Zauber der Weihnachtszeit und eine festliche Stimmung schenken. Es wird jährlich ein gemeinsames Glühweintrinken veranstaltet. Die Kosten des Kleinprojektes belaufen sich auf rd. 7.320 Euro.

Der in der Sitzung gefasste Beschluss lautet:

„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e. V. stimmt der Einzelmaßnahme des lokalen Akteurs Kriegerverein Staffelbach zu. Die Höhe der Unterstützung für die Durchführung einer Einzelmaßnahme durch die LAG Region Bamberg e. V. erfolgt in Höhe von 80% der Nettokosten, max. jedoch in Höhe von 3.000 €.“

 

„Lesen öffnet Türen“

Informationen zur Einzelmaßnahme:

Die Initiative Sharecafe Scheßlitz möchte unter dem Motto „Lesen öffnet Türen“ einen öffentlichen Bücherschrank errichten.

Projektziele

  • Förderung v. Angeboten für Geflüchtete und sozialschwache / einsame Menschen
  • Sprachvielfalt zur Unterstützung d. Spracherwerbs
  • Integration & Gemeinschaft durch gemeinsame Aktionen
  • Zeichen setzen für Offenheit & Willkommenskultur
  • Nachhaltigkeit: Tauschkreise und Wiederverwendung v. Büchern fördern
  • Sichtbarkeit d. Sharecafes vergrößern

Die Kosten des Kleinprojektes belaufen sich momentan auf rd. 2.230 Euro. Nach Einholung eines Angebots für eine Sitzgelegenheit werden sich die Kosten nochmal ändern.

Der in der Sitzung gefasste Beschluss lautet:

„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e. V. stimmt der Einzelmaßnahme des lokalen Akteurs Sharecafe zu. Die Höhe der Unterstützung für die Durchführung einer Einzelmaßnahme durch die LAG Region Bamberg e. V. erfolgt in Höhe von 80% der Nettokosten, max. jedoch in Höhe von 3.000 €.“

 

Änderung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium

Hintergrund:

  • Umlaufverfahren müssen alle Vorgaben für ein LEADER-Projektauswahlverfahren erfüllen (transparent, diskriminierungsfrei, etc.)
  • Hierzu gehört auch der Aufruf mit Fristsetzung zur Einreichung von Projektbe-schreibungen
  • Aktuelle GO beinhaltet die Bedingung der Projektvorstellung für Projektbeschlüsse im Umlaufverfahren (§ 4 Abstimmungsverfahren)
  • Widerspricht der Anforderung, dass alle Projektträger die gleiche Möglichkeit zur Einreichung von Projektbeschreibungen haben müssen

Vorschlag zur Änderung des § 4 Abstimmungsverfahren:

  • 4 Abstimmungsverfahren Punkt 2 wird geändert in:
  1. Schriftliche Abstimmung des Entscheidungsgremium im Umlaufverfahren (Ausnahmefall).
  • 4 Abstimmungsverhalten Punkt 3 entfällt:
  1. Die Schriftliche Abstimmung im Umlaufverfahren sollte nur in Ausnahmefällen angewendet werden. Sie sollte – außer in Ausnahmesituationen – zudem nur erfolgen, wenn das Projekt bzw. eine Entscheidung zur LES-Änderung in einer vorherigen Sitzung des Entscheidungsgremiums vorbesprochen wurde [und das Entscheidungsgremium einer Entscheidung im Umlaufverfahren zugestimmt hat].

Der in der Sitzung gefasste Beschluss lautet:

„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e.V. beschließt die Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium für die Förderperiode 2023 – 2027 in der erarbeiteten und vorgelegten Fassung.“

Bericht über die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 20242024-08-01T10:38:02+02:00

Ankündigung der 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 2024

2024-07-02T09:49:16+02:00

Ankündigung der 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 2024

Die 62. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e.V. findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024 um 09:00 Uhr im Landratsamt Bamberg, großer Sitzungssaal (730) statt.

Tagesordnung:

  1. Beschlussfassung Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Weihnachtskrippe Staffelbach
  2. Beschlussfassung Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Öffentlicher Bücherschrank – Lesen öffnet Türen
  3. Änderung der Geschäftsordnung für das LAG-Entscheidungsgremium
  4. Vorstellung Einzelprojekt „Pumptrack Strullendorf“
  5. Tätigkeitsbericht
  6. Informationen zu Projekten
  7. Termine, Sonstiges

Diesen Artikel teilen:

Ankündigung der 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 20242024-07-02T09:49:16+02:00

Ergebnis des Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremium am 11. Juli 2024

2024-06-25T12:04:41+02:00

Ergebnis des Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 2024

Am 11. Juli 2024 findet die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e. V. im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Bamberg statt.

Im Vorfeld der Sitzung wurden im Rahmen des am 28. Mai 2024 auf der LAG-Homepage veröffentlichten Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für das Förderprogramm LEADER bis zum Fristende am 18. Juni 2024 keine Projektbeschreibungen bei der LAG Region Bamberg e. V. eingereicht. Diesbezüglich sind keine neuen Projekte zu beschließen.

Diesen Artikel teilen:

Ergebnis des Aufrufes zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremium am 11. Juli 20242024-06-25T12:04:41+02:00

Ergebnis Umlaufbeschluss Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim“

2024-06-17T10:24:30+02:00

Per Umlaufbeschluss hat das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e. V. am 15. Juni 2024 die Einzelmaßnahme „Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim“ des lokalen Akteurs „Gundelsheim geht gemeinsam gemeinnützige GmbH“ über das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ in die LEADER-Förderung aufgenommen.

Per Umlaufverfahren hat das LAG-Entscheidungsgremium folgenden Beschluss gefasst:

„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e. V. stimmt der Einzelmaßnahme des lokalen Akteurs Gundelsheim geht gemeinsam gemeinnützige GmbH zu. Die Höhe der Unterstützung für die Durchführung einer Einzelmaßnahme durch die LAG Region Bamberg e. V. erfolgt in Höhe von 80% der Nettokosten, max. jedoch in Höhe von 3.000 €.“

 

Informationen zur Einzelmaßnahme:

Ziel der Einzelmaßnahme des lokalen Akteurs „Gundelsheim geht gemeinsam gemeinnützige GmbH“ ist die Bewusstseinsbildung hinsichtlich gesunder und umweltbewusster Ernährung bei Kindern. Die Eltern sollen dabei beteiligt und die Öffentlichkeit informiert werden. Konkret ist die Errichtung eines Naschgartens auf der Außenfläche des Kindergartens St. Marien in Gundelsheim geplant. Die Kosten des Kleinprojektes belaufen sich auf rd. 7.400 Euro.

 

Ergebnis Umlaufbeschluss Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim“2024-06-17T10:24:30+02:00

Ankündigung Umlaufbeschluss Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim

2024-06-05T14:10:55+02:00

Ankündigung Umlaufbeschluss Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim

Zur Aufnahme in die Förderung durch das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ durch einen Umlaufbeschluss steht im Juni 2024 folgende Einzelmaßnahme an:

Einzelmaßnahme: „Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim“

Lokaler Akteur: Gundelsheim geht gemeinsam gemeinnützige GmbH

Informationen zur Einzelmaßnahme:

Während der letzten Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 29. April 2024 wurde die Einzelmaßnahme „Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim“ von dem lokalen Akteur „Gundelsheim geht gemeinsam gemeinnützige GmbH“ vorgestellt. Ziel der Einzelmaßnahme ist die Bewusstseinsbildung hinsichtlich gesunder und umweltbewusster Ernährung bei Kindern. Die Eltern sollen dabei beteiligt und die Öffentlichkeit informiert werden. Konkret ist die Errichtung eines Naschgartens auf der Außenfläche des Kindergartens St. Marien in Gundelsheim geplant. Die Kosten des Kleinprojektes belaufen sich auf rd. 7.400 Euro. Hierfür wird um einen Zuschuss im Rahmen des Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ gebeten.

Zur Abstimmung im Umlaufverfahren steht folgender Beschlussvorschlag:

„Das Entscheidungsgremium der LAG Region Bamberg e. V. stimmt der Einzelmaßnahme des lokalen Akteurs Gundelsheim geht gemeinsam gemeinnützige GmbH zu. Die Höhe der Unterstützung für die Durchführung einer Einzelmaßnahme durch die LAG Region Bamberg e. V. erfolgt in Höhe von 80% der Nettokosten, max. jedoch in Höhe von 3.000 €.“

Die Rückmeldefrist des Umlaufbeschlusses endet am Freitag, den 14. Juni 2024.

Diesen Artikel teilen:

Ankündigung Umlaufbeschluss Einzelmaßnahme „Unterstützung Bürgerengagement“: Naschgarten Kindertagesstätte St. Marien Gundelsheim2024-06-05T14:10:55+02:00

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 2024

2024-05-28T08:44:32+02:00

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 2024

Am 11. Juli 2024 findet die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg e. V. im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Bamberg statt. Im Vorfeld der Sitzung ruft die LAG Region Bamberg e. V. zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für das Förderprogramm LEADER auf, über die bei der Auswahlsitzung entschieden werden sollen.

Projektträgern wird unbedingt empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihrer Projektbeschreibungen mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen.

Nur die bei der LAG-Geschäftsstelle fristgerecht und vollständig eingegangenen Projektbeschreibungen können in der Sitzung des Entscheidungsgremiums vom 11. Juli 2024  zur Beratung und Beschlussfassung aufgenommen werden.

Wichtig ist, dass die Projekte bis dahin beschlusstauglich sind.

Die vollständig ausgefüllten Projektbeschreibungen können bis Dienstag,  18. Juni 2024 per E-Mail, Post oder Fax bei der LAG Region Bamberg e. V. eingereicht werden. Für die Einreichung von Projektbeschreibungen ist das LEADER-Formblatt zur Projektbeschreibung zu verwenden. Das LEADER-Formblatt zur Projektbeschreibung können Sie hier herunterladen.

Die Einreichfrist für den Förderantrag bei der Bewilligungsstelle beträgt nach LAG-Beschluss:

  • 3 Monate bei Einzelprojekten und Teilprojekten von Kooperationsprojekten
  • 6 Monate bei unteilbaren Kooperationsprojekten (mit gemeinsamen Antrag)

Eine nicht fristgerechte (unvollständige) Einreichung des Förderantrags bei der Bewilligungsstelle führt zur Aufhebung des LAG-Beschlusses zum jeweiligen Projekt sowie der Reservierung der Fördermittel aus dem LAG-Budget. Das Projekt ist dann vom Antragsteller erneut für ein Projektauswahlverfahren bei der LAG einzureichen

LAG-Kontakt zur Einreichung der Projektbeschreibung:

E-Mail:

leader@lra-ba.bayern.de

Postanschrift:

LAG Region Bamberg e. V.
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg

Faxnummer:

0951 85-8451

Diesen Artikel teilen:

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die 62. Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 11. Juli 20242024-05-28T08:44:32+02:00
Nach oben